Im vergangenen Monat hat der Bitcoin seine Position vertgeidigt, während der Dollar gegenüber dem Bitcoin an Wert verloren hat – ebenso wie der Euro, der Yen, der Renminbi-Yuan und der Schweizer Franken gegenüber dem Dollar an Wert verloren haben. Ich denke, das ist ein Muster, an das man sich gewöhnen darf.
Hier möchte ich auf zwei Ereignisse eingehen, die mir besonders aufgefallen sind:
- Twenty One: eine neue Bitcoin-Firma mit Anspruch
- Spam Filtering: Debatte um Fremddaten in der Blockchain
This Week in Bitcoin
Chris Fishers This Week in Bitcoin-Podcast halte ich im Moment für eines der besten Signale im Bitcoin-Space. Neben einem umfassenden Podcast, der sich mit Technik, Ökonomie und Gesellschaft beschäftigt, pflegt er eine hervorragende Liste der wichtigsten Ereignisse der Woche. Einige Beispiele daraus:
- Der Anteil der Bitcoin Softwarevariante «Knots» ist von 2% auf 7.9% angestiegen
- Daniel Batten’s Liste über die Vorteile von Bitcoin für die Umwelt
- Bitcoin in the Bush
Pizza Day
Was es mit Pizza Day auf sich hat wissen mittlerweile viele Bitcoiner. Die Story ist absolut legendär – ohne diesen aufsehenerregenden Trade hätte sich der Preis von Bitcoin vielleicht nicht so früh entwickelt.

Aber kann man mit 🍕󠅓󠅑󠅣󠅘󠅥󠄲󠅟󠄢󠄶󠅤󠅕󠄲󠅨󠅟󠅔󠄸󠅂󠅧󠅓󠅪󠅟󠅦󠄼󠄢󠄡󠅠󠅒󠅞󠅁󠅥󠅒󠅇󠄩󠄡󠅒󠅞󠅂󠅘󠅑󠅇󠄥󠅣󠅉󠅇󠅤󠅜󠄼󠅝󠅜󠅦󠅉󠅈󠅆󠅚󠅓󠄢󠄶󠄠󠅉󠅈󠅃󠄲󠅟󠅝󠄶󠅠󠅃󠄱󠄴󠅓󠅒󠄲󠄦󠅓󠅇󠄶󠄱󠅅󠅉󠅈󠄳󠄲󠅠󠄷󠄶󠅘󠄷󠅉󠄱󠄱󠅉󠅈󠄾󠄤󠅁󠄴󠄾󠅝󠅉󠅪󠄺󠅛󠄽󠅚󠅗󠅪󠄽󠄴󠄾󠅙󠄾󠄴󠄺󠅜󠄽󠅚󠅆󠅙󠅉󠅝󠅅󠄢󠄿󠅄󠄽󠅩󠄽󠅄󠄵󠄥󠄾󠅇󠄵󠄣󠅊󠅚󠅂󠅚󠄾󠅪󠅊󠅘󠄽󠅚󠅊󠅙󠄿󠅄󠅅󠅨󠅊󠄴󠄱󠄥󠅉󠅚󠅁󠅪󠄾󠄢󠅆󠅝󠅉󠅄󠅛󠄡󠅊󠅄󠅊󠅜󠅉󠅚󠅆󠅙󠄽󠅄󠅓󠅩󠄽󠄷󠅆󠅘󠅉󠄡󠅗󠅘󠄱󠄨󠅓󠅝󠅥󠄴󠄦󠅢󠅈󠅖󠅡󠄲󠄶󠄣󠄨󠅝󠅤󠅁󠅞󠄲󠅥󠄽󠅨󠅛󠅡󠅈󠅞󠄦󠄣󠅥󠄥󠄲󠅦󠅢󠄳󠄼󠄥󠄣󠄷󠅨󠄧󠅊󠅞󠅓󠅉󠅇󠅃󠅚󠅉󠅇󠅆󠅉󠄹󠄸󠅘󠅡󠅡󠅩󠄢󠅙󠅗󠅡󠅊󠅁󠄶󠅢󠅚󠅠󠄿󠄲󠄣󠄣󠄳󠅛󠅩󠅒󠅨󠄱󠄼󠅧󠅂󠄲󠅁󠅨󠅦󠄹󠅁󠄥󠄿󠄩󠅩󠄴󠅙󠄝󠅢󠅕󠅉󠅈󠄾󠅉󠄹󠄵󠅀󠄳󠄴󠅉󠅟󠅦󠅄󠅤󠄸󠄸󠄵󠅚󠄹󠅘󠄾󠄣󠄠󠄽󠅅󠄩󠅁󠅣󠄢󠅣󠅀󠅩󠄧󠄼󠅒󠅩󠄽󠅃󠄠󠅣󠅚󠅨󠅢󠅘󠅓󠄳󠄩󠅈󠅉󠅈󠄺󠅉󠄹󠄲󠅡󠅆󠅙󠅓󠅗󠄦󠄺󠅕󠄽󠅄󠄢󠄾󠅨󠅡󠅚󠅣󠄡󠅠󠄸󠄲󠄠󠅑󠅑󠅄󠄿󠅔󠄢󠅖󠅇󠄶󠅉󠅁󠄻󠅪󠄢󠅦󠄳󠅈󠄵󠅥󠅘󠅀tatsächlich satt werden? Diese philosophische Frage werden wir am Treffen näher beleuchten (Auflösung).
Wo Steht Bitcoin Heute?
Ich bin kein Prophet und deshalb interessiert an einer offenen Diskussion in unserer Gruppe. Was denkt Ihr, in welcher Lebensphase steckt der Bitcoin heute?

(Graphik aus 2024)
- Jack Mallers: The change is happening right now in front of you
- Einige tragische Figuren halten tapfer an der Niedergangsthese fest
- Dave Ramsey’s Empfehlung keine Krypto ins Portfolio zu legen, leitet er mit dem Satz ein «Ich sage dies nicht, weil ich ein bescheuerter Boomer bin der von Krypto nichts versteht» – nur um diese Feststellung dann mit seinen folgenden Ausführungen arg in Bedrängnis zu bringen; 😂🙈 so was kann man besser nicht erfinden!
- Immerhin: die Anzahl der Nachrufe nimmt jedoch stetig ab (Bitcoin Obituaries)
Relai lanciert Bitcoin-gesicherte Kredite
Das in der Schweiz ansässige Bitcoin-Startup Relai hat eine strategische Partnerschaft mit der Sygnum Bank angekündigt, um Bitcoin-gesicherte Kredite für vermögende Privatpersonen (HNWIs) zu lancieren, die es den Nutzern ermöglichen, auf Liquidität zuzugreifen, ohne ihre Bitcoin zu verkaufen (zum Artikel).
Droht Bitcoin die De-facto-Illegalität in der EU?
Eine These von Alexandre Stachtchenko (Link zum Post) über die im April 2025 zur Konsultation veröffentlichten Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA).
- Laut EDSA ist «ein öffentlicher Schlüssel ein personenbezogenes Daten, wenn er eine natürliche Person auch nur indirekt identifizieren kann.»
— EDSA Nr. 02/2025, Ziffer 3.2
Und wenn man die Daten nicht löschen kann, dann… «Dies kann die Entfernung der gesamten Blockchain erfordern.»
— EDSA Nr. 02/2025, 4.3 - Der EDSA schlägt eine «Lösung» vor: die Anonymisierung.
Anonymisieren Sie Daten vor der On-Chain-Registrierung (über Mixer, Hashing, Zero-Knowledge, etc.). Dieser Lösungsvorschlag nicht umsetzbar, da durch die Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche verboten.
➡️ Ein De-facto-Verbot, ohne Verbot, durch regulatorische Kollision (öffentliche Konsultation läuft bis zum 30. Juni 2025).
Was genau sind ETPs, ETFs, ETCs und ETNs?
ETFs, ETNs und ETCs sind eine Familie von Finanzprodukten, die alle der Kategorie der ETPs zugeordnet werden.
Sie funktionieren alle auf ähnliche Weise. Sie können an regulierten Börsen gehandelt werden, die von Aufsichtsbehörden überwacht werden und den üblichen Anlegerschutz bieten. Anleger können damit ein 1:1-Engagement in einen Basiswert oder einen Index eingehen (https://bitwiseinvestments.eu/de/blog/crypto-research/ETF_ETC_or_ETN/).